Wasserschadensanierung

Wasserschaden, Wasseraustritt im Gebäude, was nun?

Die Dämschichttrocknung kann in zwei verschiedenen Varianten ausgeführt werden.

1. ÜBERDRUCK-VERFAHREN:
Dabei wird trockene warme Luft durch Öffnungen unter dem Estrich eingeflutet. Infolge wird die feuchte Luft über die Randfugen oder andere Öffnungen in den Raum abgegeben, und mittels aufgestellter Kondenstrockner aufgenommen.

2. UNTERDRUCK-VERFAHREN
Bei diesem Vorgang funktioniert es umgekehrt. Mit Turbinen wird die feuchte Luft aus der Dämmschicht herausgezogen.

Bis zu 150 Liter pro Tag, das entspricht mehr als 6 Litern pro Stunde, kann unser Top-Gerät Trotec TTK 655 S kondensieren. Möglich macht dies ein optimal aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel aus hochperformantem Wärmeübertragungs- und Gebläsesystem, das Luftmengen von 1.500 m³/h umwälzen und entfeuchten kann.

Notfall-Hotline: 0664/5453116